Zum Inhalt

Feldvorlagen

In Feldvorlagen wird festgelegt, welche Felder ein definierter Benutzer sehen / bearbeiten darf, indem die entsprechenden Checkboxen aktiviert sind.

Folgende Aktionen sind für Feldvorlagen möglich:

Feldvorlagen

Die Abbildung zeigt die Feldvorlagen: (1) Navigation, (2) Button Gruppen, (3) Button Bearbeiten Bearbeiten, (4) Liste mit allen Feldvorlagen, (5) Button Hinzufügen Hinzufügen, (6) Buttons mit Export- und Importoptionen

Die beiden Buttons Bearbeiten Bearbeiten und Hinzufügen Hinzufügen öffnen den Editor, mit dem die Feldvorlage bearbeitet wird.

Wenn die Funktion *Gruppen aktiv ist, können die Feldvorlagen für eine vereinfachte Verwaltung in Gruppen organisiert werden.

Achtung

Änderungen in Systemeinstellungen werden oft erst wirksam, wenn nach dem Schließen der Systemeinstellungen ein Neustart durchgeführt wird (Menüpunkt unter dem Button mit dem Benutzernamen oben rechts, s.a. Einführung).

Feldvorlage hinzufügen

Um eine Feldvorlage hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Hinzufügen Hinzufügen.

Tragen Sie einen Vorlagennamen ein und deaktivieren Sie die Checkboxen der Felder, die nicht sichtbar sein sollen, bzw. deren Inhalt nicht bearbeitet werden kann.

Sie können die Auswahl der angezeigten Felder über den Filter unten oder durch die Auswahl Datensatztyp oben rechts einschränken.

Tabelle mit allen Elementen des Editors
Bezeichnung Bedeutung Anmerkung
Button Vorlage anlegen neue Vorlage hinzufügen
Button Vorlage laden bestehende Vorlage laden
Feld Vorlagenname Name zur Identifikation der Feldvorlage
Checkboxen alles auswählen alle Feldnamen aus- oder abwählen
Auswahl Datensatztyp Liste der angezeigten Feldnamen einschränken auf die Felder, die in einem Datensatztyp verwendet werden
Checkbox Sichtbarkeit soll dieses Feld angezeigt werden? default ist sichtbar
Checkbox Feldinhalt bearbeiten darf dieser Feldinhalt bearbeitet werden? default ist kann bearbeitet werden
Feld Filter Liste der angezeigten Feldnamen durchsuchen
Button Vorlage löschen löschen ist nur möglich, wenn die Feldvorlage nicht bei einem Benutzer verwendet wird
Button Kopie erstellen die gerade geöffnete Feldvorlage als Vorlage für eine neue Feldvorlage verwenden
Button Vorlage speichern

Feldvorlage bearbeiten

Feldvorlage bearbeiten

Die Abbildung zeigt den Editor: (1) Button Vorlage anlegen Hinzufügen, (2) Button Vorlage laden Laden, (3) Feld Vorlagenname, (4) Checkboxen, um alles aus- oder abzuwählen, (5) Auswahl, um Liste der Feldnamen auf Felder einzuschränken, die in einem Datensatztyp verwendet werden, (6) Checkbox zur Sichtbarkeit eines Feldes, (7) Checkbox zur Bearbeitbarkeit eines Feldes, (8) Feld Filter, um nach Feldnamen zu suchen, (9) Fußzeile mit Buttons Vorlage löschen Löschen, Kopie erstellen Kopieren, Vorlage speichern Speichern

Bearbeiten Sie alle Elemente nach Bedarf.

Tabelle mit allen Elementen des Editors
Bezeichnung Bedeutung Anmerkung
Button Vorlage anlegen neue Vorlage hinzufügen
Button Vorlage laden bestehende Vorlage laden
Feld Vorlagenname Name zur Identifikation der Feldvorlage
Checkboxen alles auswählen alle Feldnamen aus- oder abwählen
Auswahl Datensatztyp Liste der angezeigten Feldnamen einschränken auf die Felder, die in einem Datensatztyp verwendet werden
Checkbox Sichtbarkeit soll dieses Feld angezeigt werden? default ist sichtbar
Checkbox Feldinhalt bearbeiten darf dieser Feldinhalt bearbeitet werden? default ist kann bearbeitet werden
Feld Filter Liste der angezeigten Feldnamen durchsuchen
Button Vorlage löschen löschen ist nur möglich, wenn die Feldvorlage nicht bei einem Benutzer verwendet wird
Button Kopie erstellen die gerade geöffnete Feldvorlage als Vorlage für eine neue Feldvorlage verwenden
Button Vorlage speichern

Feldvorlage duplizieren

Eine Feldvorlage kann als Vorlage für eine weitere Feldvorlage genutzt werden. Dazu klicken Sie im Editor auf den Button Kopie erstellen und bearbeiten die Vorlage nach Bedarf.

Wenn der Vorlagenname nicht geändert wird, wird die neue Feldvorlage als Kopie von X gespeichert.

Tabelle mit allen Elementen des Editors
Bezeichnung Bedeutung Anmerkung
Button Vorlage anlegen neue Vorlage hinzufügen
Button Vorlage laden bestehende Vorlage laden
Feld Vorlagenname Name zur Identifikation der Feldvorlage
Checkboxen alles auswählen alle Feldnamen aus- oder abwählen
Auswahl Datensatztyp Liste der angezeigten Feldnamen einschränken auf die Felder, die in einem Datensatztyp verwendet werden
Checkbox Sichtbarkeit soll dieses Feld angezeigt werden? default ist sichtbar
Checkbox Feldinhalt bearbeiten darf dieser Feldinhalt bearbeitet werden? default ist kann bearbeitet werden
Feld Filter Liste der angezeigten Feldnamen durchsuchen
Button Vorlage löschen löschen ist nur möglich, wenn die Feldvorlage nicht bei einem Benutzer verwendet wird
Button Kopie erstellen die gerade geöffnete Feldvorlage als Vorlage für eine neue Feldvorlage verwenden
Button Vorlage speichern

Feldvorlage löschen

Eine Feldvorlage wird im Editor gelöscht. Dazu klicken Sie in der Fußzeile auf den Button Vorlage löschen.

Eine Feldvorlage kann nur gelöscht werden, wenn sie nicht bei einem Benutzer verwendet wird.

Feldvorlagen in Gruppen organisieren

Wenn die Funktion Gruppen aktiv ist, können die Datensatztypen für eine vereinfachte Verwaltung in Gruppen organisiert werden.

Folgende Aktionen sind möglich:

Hinweis

Die Aktionen werden am Beispiel Feldverwaltung gezeigt.

Felder in Gruppen

Die Abbildung zeigt die Feldverwaltung mit aktiven Gruppen: (1) Button Gruppen aktivieren, (2) Button Gruppe hinzufügen Gruppe hinzufügen, (3) Button Markierte Einträge der Gruppe zuordnen markierte Einträge der Gruppe zuordnen, (4) Felder aus der gerade aktiven Gruppe

Gruppe anlegen

Gruppe anlegen

Die Abbildung zeigt die Feldverwaltung mit aktiven Gruppen

Benutzerdefinierte Gruppen anlegen

  1. klicken Sie auf den Button Gruppe hinzufügen Gruppe hinzufügen

    Eine neue Zeile wird hinzugefügt:

    neue Gruppenzeile

  2. tragen Sie den Namen der Gruppe ein (1)

  3. klicken Sie auf den Button (2) Speichern Speichern

    Die Liste mit den Gruppennamen wird aktualisiert, die Gruppe wurde alphabetisch einsortiert.

Gruppe umbenennen

  1. klicken Sie auf die Gruppe, die Sie bearbeiten wollen

    Der Button Bearbeiten Bearbeiten erscheint.

    Die Abbildung zeigt die Gruppe, die bearbeitet werden kann:

    Gruppe bearbeiten

  2. klicken Sie auf Button Bearbeiten Bearbeiten

    Das Element kann bearbeitet oder gelöscht werden.

    Die Abbildung zeigt die Bearbeitungsmöglichkeiten:

    Gruppe bearbeiten

  3. bearbeiten Sie den Gruppennamen

  4. klicken Sie auf den Button (1) Speichern Speichern (oder Abbrechen)

    Die Liste mit den Gruppennamen wird aktualisiert, die Gruppe wurde alphabetisch einsortiert.

Gruppe löschen

  1. klicken Sie auf die Gruppe, die Sie bearbeiten wollen

    Der Button Bearbeiten Bearbeiten erscheint.

    Die Abbildung zeigt die Gruppe, die bearbeitet werden kann:

    Gruppe bearbeiten

  2. klicken Sie auf Button Bearbeiten Bearbeiten

    Das Element kann bearbeitet werden.

    Die Abbildung zeigt die Bearbeitungsmöglichkeiten:

    Element bearbeiten

  3. klicken Sie auf Button Löschen Löschen

    Folgendes Bestätigungsfenster öffnet sich:

    Bestätigung zum Löschen der Gruppe

  4. klicken Sie auf den Button Ja (oder Nein)

    Die Gruppe wird gelöscht und die Liste der Gruppen aktualisiert.

    Verknüpfungen von Elementen zu dieser Gruppe werden automatisch gelöscht.

Elemente zu einer Gruppe hinzufügen

Elemente zu einer Gruppe hinzufügen

(1) ausgewählte Gruppe mit markierten Elementen, die zu einer anderen Gruppe zugefügt werden sollen, (2) Button Markierte Einträge der Gruppe zuordnen markierte Einträge der Gruppe zuordnen, um die ausgewählten Elemente dieser Gruppe zuzuordnen

  1. wählen Sie eine Gruppe aus (1), aus der Sie Elemente zu einer anderen Gruppe zufügen wollen

  2. markieren Sie alle Elemente, die Sie zur Gruppe zufügen wollen

  3. klicken Sie auf den Button (2) Markierte Einträge der Gruppe zuordnen markierte Einträge der Gruppe zuordnen der neuen Gruppe

    Die Elemente werden zur Gruppe zugefügt.

Ein Element kann zu mehreren Gruppen gehören.

Elemente aus einer Gruppe entfernen

Elemente aus einer Gruppe entfernen

(1) ausgewählte Gruppe mit markierten Elementen, die aus der Gruppe entfernt werden sollen, (2) Button Markierte Einträge aus Gruppe entfernen markierte Einträge aus Gruppe entfernen, um die ausgewählten Elemente aus der Gruppe zu entfernen

  1. klicken Sie auf die Gruppe (1), aus der Sie Elemente entfernen wollen

  2. markieren Sie alle Elemente, die Sie aus der Gruppe entfernen wollen

  3. klicken Sie auf den Button (2) Markierte Einträge aus Gruppe entfernen markierte Einträge aus Gruppe entfernen der Gruppe

    Die Elemente werden aus der Gruppe entfernt.

Feldvorlagen exportieren und importieren

Folgende Exporte und Importe sind für Feldvorlagen möglich:

Jeder Export wird nur für markierte Zeilen in der Liste der Feldvorlagen durchgeführt.

Abbildung mit Buttons für Export und Import

Vorlagen exportieren

Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export, (3) Button Markierte exportieren Export, (4) Button Import Import

Markierte Daten als CSV-Datei exportieren

Abbildung mit Buttons für Export und Import

Vorlagen exportieren

Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export, (3) Button Markierte exportieren Export, (4) Button Import Import

  1. markieren Sie die Zeilen, die Sie exportieren wollen

  2. klicken Sie auf den Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export

    Die CSV-Datei wird heruntergeladen und im Download-Ordner gespeichert (bzw. dem Ordner, der im Browser dafür eingestellt wurde).

    Der Dateiname wird automatisch generiert und heißt #Feldvorlagen.csv.

Exportiert wird eine Liste mit folgenden Informationen:

Spalte Bedeutung Anmerkung
Vorlagenname Bezeichnung der Feldvorlage
Gruppe Bezeichnung der Gruppe(n) der Feldvorlage
Letzte Bearbeitung Zeitpunkt der letzten Bearbeitung
Letzter Bearbeiter Nutzer-ID des letzten Bearbeiters

Markierte Vorlagen exportieren

Auf diese Weise exportierte Feldvorlagen können wieder in eine CortexEngine importiert werden.

Abbildung mit Buttons für Export und Import

Vorlagen exportieren

Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export, (3) Button Markierte exportieren Export, (4) Button Import Import

  1. markieren Sie die Zeilen, die Sie exportieren wollen

  2. klicken Sie auf den Button Markierte exportieren

    Folgendes Fenster öffnet sich:

    Vorlagen exportieren

    Eine .tar-Datei wird heruntergeladen und im Download-Ordner gespeichert (bzw. dem Ordner, der im Browser dafür eingestellt wurde).

    Der Dateiname wird automatisch generiert.

Vorlagen importieren

Exportierte Vorlagen aus einer anderen CortexEngine können mit dem Button Import in die aktuelle CortexEngine importiert werden.

Abbildung mit Buttons für Export und Import

Vorlagen exportieren

Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export, (3) Button Markierte exportieren Export, (4) Button Import Import

  1. klicken Sie auf den Button Import

    Folgendes Fenster öffnet sich:

    Felder importieren

  2. klicken Sie auf den Button Datei auswählen

    Ein Fenster mit einem Dateiordner öffnet sich.

  3. wählen Sie eine Datei aus

    Folgende Formate sind für den Import geeignet

    • .tar
    • .tar.gz
    • #Vfd.ctxexp
  4. klicken Sie auf den Button Importieren

    Folgendes Fenster öffnet sich (als Beispiel: Import einer .tar-Datei):

    Status des Imports

  5. klicken Sie auf den Button Schließen

    Die Liste mit allen Feldvorlagen wird wieder angezeigt.