Auswahlboxen¶
Auswahlboxen definieren Listen von Werten, die in DropDown-Eingabeelementen zur Verfügung stehen sollen.
Diese können bei Datensatztypen in der Feldkonfiguration von Feldern mit Anzeigetyp Auswahlbox referenziert werden.
Achtung
Änderungen in Systemeinstellungen werden oft erst wirksam, wenn nach dem Schließen der Systemeinstellungen ein Neustart durchgeführt wird (Menüpunkt unter dem Button mit dem Benutzernamen oben rechts, s.a. Einführung).
Hinzufügen¶
Eine neue Auswahlboxdefinition wird über den Button Hinzufügen über der Liste angelegt.
Dies öffnet den Auswahlboxeditor.
Alternativ kann der Button Hinzufügen im Auswahlboxeditor genutzt werden:
Bearbeiten¶
-
um eine Dateitypdefinition zu bearbeiten, wird auf den Button Bearbeiten
geklickt.
Dies öffnet den Auswahlboxeditor.
-
alternativ kann mit dem Button Auswahlbox laden
im Auswahlboxeditor eine Auswahlbox zur Bearbeitung ausgewählt werden:
Löschen¶
Um eine Auswahlboxdefinition zu entfernen, wird der Button Löschen in der Fußzeile des Auswahlboxeditors genutzt.
Achtung
Wenn die Auswahlboxdefinition in einem Feld mit Anzeigetyp Auswahlbox genutzt wird, steht der Button Löschen nicht zur Verfügung!
Auswahlboxeditor¶
Auswahlboxen werden mit dem Auswahlboxeditor bearbeitet.
Name¶
Name, mit dem die Auswahlbox selbst zur Auswahl bei Anzeigetyp Auswahlbox angeboten wird. Bitte wählen Sie einen aussagekräftigen Namen.
Beschreibung¶
Hier ist Platz für Ihre weitergehende Beschreibung der Auswahlbox.
Auswahlaufforderung¶
Im Eingabeelement anzuzeigender Text, wenn kein Wert ausgewählt ist.
Hinweis
Bleibt dieses Feld leer, wird standardmäßig - Bitte wählen - angezeigt.
Einträge¶
Die eigentlichen in der Auswahlbox zu Auswahl stehenden Werte.
Eintrag hinzufügen¶
Unter Speicherwert wird der bei Auswahl zu speichernde und bei Anzeigetext der dem Nutzer anzuzeigende Wert eingetragen. Mit dem Button Hinzufügen wird ein neuer Eintrag der Liste hinzugefügt.
Eintrag entfernen¶
Klicken Sie auf den Button Löschen um einzelne Einträge aus der Liste entfernen.
Eintrag bearbeiten¶
Durch Anklicken eines Eintrags werden dessen Bearbeitungsoptionen angezeigt:
- Der Button Pfeil hoch
sortiert den Eintrag eine Position nach oben.
- Der Button Pfeil runter
sortiert den Eintrag eine Position nach unten.
- Über den Button Bearbeiten
können die Werte des Eintrags geändert werden:
Der x-Button verwirft und der Button übernimmt an den Werten vorgenommene Änderungen.
Achtung
Vorgenommene Änderungen werden erst durch den Button Auswahlbox speichern persistiert! (Dieser ist während der Bearbeitung des Eintrags nicht sichtbar.)
Auswahlboxen exportieren und importieren¶
Folgende Exporte und Importe sind für Auswahlboxen möglich:
Jeder Export wird nur für markierte Zeilen in der Liste der Auswahlboxen durchgeführt.
Abbildung mit Buttons für Export und Import
Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren
, (3) Button Markierte exportieren
, (4) Button Import
Markierte Daten als CSV-Datei exportieren¶
Abbildung mit Buttons für Export und Import
Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren
, (3) Button Markierte exportieren
, (4) Button Import
-
markieren Sie die Zeilen, die Sie exportieren wollen
-
klicken Sie auf den Button
(Markierte Daten als CSV exportieren)
Die CSV-Datei wird heruntergeladen und im Download-Ordner gespeichert (bzw. dem Ordner, der im Browser dafür eingestellt wurde).
Der Dateiname wird automatisch generiert und heißt #Auswahlboxen für Datensatztypen.csv.
Exportiert wird eine Liste mit folgenden Informationen:
Spalte | Bedeutung |
---|---|
Bezeichnung | Name der Auswahlbox |
Beschreibung | Beschreibung der Auswahlbox |
letzte Bearbeitung | Zeitpunkt der letzten Bearbeitung |
letzter Bearbeiter | Nutzer-ID des letzten Bearbeiters |
Markierte Konfigurationen exportieren¶
Dieser Export umfasst die Konfigurationen der markierten Einträge.
Auf diese Weise exportierte Konfigurationen können wieder in eine CortexEngine importiert werden.
Abbildung mit Buttons für Export und Import
Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren
, (3) Button Markierte exportieren
, (4) Button Import
-
markieren Sie die Zeilen, die Sie exportieren wollen
-
klicken Sie auf den Button Markierte exportieren
Folgendes Fenster öffnet sich:
Eine .tar-Datei wird heruntergeladen und im Download-Ordner gespeichert (bzw. dem Ordner, der im Browser dafür eingestellt wurde).
Der Dateiname wird automatisch generiert.
Konfigurationen importieren¶
Markierte exportierte Konfigurationen aus einer anderen CortexEngine können mit dem Button Import in die aktuelle CortexEngine importiert werden.
Abbildung mit Buttons für Export und Import
Die Abbildung zeigt die Export- und Importbuttons: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren
, (3) Button Markierte exportieren
, (4) Button Import
-
klicken Sie auf den Button Import
Folgendes Fenster öffnet sich:
-
klicken Sie auf den Button Datei auswählen
Ein Fenster mit einem Dateiordner öffnet sich.
-
wählen Sie eine Datei aus
Folgende Formate sind für den Import geeignet
- .tar
- .tar.gz
- #Sbx.ctxexp
-
klicken Sie auf den Button Importieren
Folgendes Fenster öffnet sich:
-
klicken Sie auf den Button Schließen
Die Liste unter Auswahlbox wird wieder angezeigt.