Zum Inhalt

Reporter-Definition

Liste der Reporter-Definitionen

Reporter sind eine spezielle Art von Feld. Sie werden automatisch befüllt und nicht wie einfache Felder vom Benutzer direkt bearbeitet.

Feldsynonyme von Reportern beginnen immer mit einen ?.

Achtung

Änderungen in Systemeinstellungen werden oft erst wirksam, wenn nach dem Schließen der Systemeinstellungen ein Neustart durchgeführt wird (Menüpunkt unter dem Button mit dem Benutzernamen oben rechts, s.a. Einführung).

Reporter-Definition hinzufügen

Feld hinzufügen

Eine neue Reporter-Definition wird mittels des Buttons Hinzufügen Hinzufügen über der Liste angelegt.

Dies öffnet den Reportereditor.

Alternativ kann der +-Button im Reportereditor genutzt werden:

Reporter hinzufügen

Reporter-Definintion bearbeiten

Feld bearbeiten

Um eine Reporter-Definition zu bearbeiten, wird auf den Button Bearbeiten Bearbeiten geklickt.

Dies öffnet den Reportereditor.

Alternativ kann mit dem Button Reporter laden Reporter im Reportereditor eine Reporter-Definition zur Bearbeitung ausgewählt werden:

Reporter bearbeiten

Wichtig

Updates / bzw. Neuanlage nur aktiv, wenn über CortexAdmin eine (Re-)Initialisierung gemacht wird!

Reporter-Definition löschen

Feld löschen

Um eine Reporter-Definition zu löschen, wird diese zur Bearbeitung geöffnet und mit dem Button Löschen Löschen im Reportereditor gelöscht.

Wichtig

Ein Reporter kann nicht gelöscht werden, wenn er in einem Datensatztyp verwendet wird!

Globale Variablen

Global variablen

Ermöglicht das Anlegen von global verfügbaren Variablen zur Nutzung in JavaScript V8 Code.

Reportereditor

Reportereditor

Der Reportereditor dient dem

von Reporter-Definitionen.

Definition aktiv

Editor Definition aktiv

Nur wenn der Reporter aktiv ist, wird er bei der Re-Initialisierung des CortexAdmin berücksichtigt!

Zeitstempel

Editor Zeitstempel aktiv

Bezeichnung

Editor Feld Bezeichnung

Frei wählbare Bezeichnung für den Reporter. Diese wird von Nutzern zur Identifizierung des Reporters genutzt und sollte daher möglichst sprechend sein.

Nummer

Editor Feld Nummer

Reporter-Typ

Editor Auswahl Reportertyp

Legt fest, worauf sich dieser Reporter bezieht:

Typ Beschreibung
s Reporter für eigenen Datensatz: Reporter bezieht sich auf Felder im aktuell betrachteten Datensatz.
@ Reporter zu verwiesenem Datensatz: Reporter bezieht sich auf Felder eines im aktuellen Datensatz verwiesenen Datensatzes.
F Reporter über Feldinhaltsliste: Reporter bezieht sich auf die Inhalte aller Felder eines bestimmten Datensatztyps.

Wichtig

Nicht alle Attribute sind für alle Reportertypen verfügbar.

Verweisfeld

Editor Button Verweisfeld

Trigger Synonym

Editor Button Trigger Synonym

Bestimmt, welches Feld die (Re-)Evaluierung zu berechnender Werte auslöst.

Trigger Wert

Editor Feld Trigger Wert

Legt fest, welcher Wert im Feld mit Trigger-Synonym vorhanden sein muss, damit die (Re-)Evaluierung auslöst.

Quellmenge aus

Editor Auswahl Quellmenge

Die für die Berechnung des Reporters notwendigen Daten können entweder mit Hilfe von JavaScript oder durch Angabe eines Synonyms ermittelt werden.

JavaScript V8 Code

Editor Feld Scripteditor

Werte des Reporters können mit Hilfe von JavaScript ermittelt werden. Gültig ist valides JavaScript.

Folgende Funktionen stehen im Reporter zur Verfügung, um auf Inhalte der CortexEngine zuzugreifen:

Funktion Signatur Beschreibung
Informationen zu Feldern
HrIId () liefert die IId des aktuell geladenen Cortex Container
HrSyn (nPos) liefert das Synonym des n-ten Feldes im Container
HrFid (sSyn, nPos) liefert zur n-ten Wiederholung eines Feldes die Feld(Wiederholungs)-Id
HrFidCnt ([ sSyn ]) gibt die Anzahl der Felder im Container zurück oder liefert die Anzahl der Wiederholungen eines Feldes
HrTyp (sSyn [, sFid ]) liefert den Basis-Feldtyp zu einem Synonym
HrHasIId (sIId24) vergleicht die übergebene (24-stellige) IId mit der des geladenen Containers
Feldinhalte lesen
HrChar (sSyn [, sFid ]) liefert den Inhalt des Character-Feldes aus dem Cortex Container
HrCharJSOn (sSyn [, sFid ] [, nTime ]) liefert die Verlaufsinformationen eines char-Feldes in Form eines JSON Objects
HrDouble (sSyn [, sFid ]) liefert den Inhalt des Character-Feldes aus dem Cortex Container als Gleitkommazahl
HrDoubleJSOn (sSyn [, sFid ] [, nTime ]) liefert die Verlaufsinformationen eines Double-Feldes in Form eines JSON Objects
HrInt224 (sSyn [, sFid ]) liefert den Inhalt des Character-Feldes aus dem Cortex Container als positive Ganzzahl
HrInt224JSOn (sSyn [, sFid ] [, nTime ]) liefert die Verlaufsinformationen eines Integer-Feldes in Form eines JSON Objects
HrLink (sSyn [, sFid ]) liefert den Inhalt eines Verweisfeldes als JSON Object. Bei gültigen Verweisen mit den Elementen "t" = "@", "i" = 24-stellige IId und "r" = Rest des Feldinhalts. Bei ungültigen Verweisen: "t": "!" und "c": Feldinhalt
HrLinkJSOn (sSyn [, sFid ] [, nTime ]) liefert die Verlaufsinformationen eines Verweisfeldes-Feldes in Form eines JSON Objects
HrAnsi (sSyn [, sFid ]) liefert einen Feldinhalt, dieser wird über die Ansi-Codepage in UTF8 gewandelt.
HrRaw (sSyn [, sFid ]) liefert einen Feldinhalt, dieser wird direkt in UTF8 gewandelt.
Stringfunktionen
HrStrGetLen (sStr) liefert die Stringlänge in Bytes eines UTF8-Strings zurück
HrStrSetLen (sStr, nMaxLen) Begrenzt einen UTF8-String auf die übergebene Maximallänge in Bytes unter Beachtung der Multibyte-Grenzen der UTF8-Zeichen
Konvertierung
HrTs2Dt (nTimeStamp) wandelt einen Zeitstempel in ein Datum
HrDt2Ts (sDateStr) wandelt ein Datum in einen Zeitstempel
HrStr2IId (sIId24) wandelt eine 24-stellige IId ins 12-stellige Format und liefert sie als UTF8-String
HrIId2Str (sIId12) wandelt eine IId vom UTF8-Format in eine 24-stellige IId

Globale JS Variablen

Editor Globale JS Variablen aktiv

Legt fest, ob dieser Reporter Zugriff auf die globalen JS-Variablen hat.

Synonym

Editor Button Synonym

Werte aus Feldern mit Synonym X werden als Liste dargestellt.

Filter

Editor Filter

Das Ergebnis kann durch einen oder mehrere Filter eingeschränkt werden. Gefiltert werden kann basierend auf dem unter Synonym konfigurierten Feld oder auf Basis anderer Felder.

Achtung

Felder, über die gefiltert wird, müssen aus dem gleichen Datensatztyp stammen wie das unter Synonym konfigurierte Feld!

Rückgabewert

Editor Rückgabewert

Legt fest, welche Art von Wert von diesem Reporter zurückgeben wird. Siehe auch Feldtypen.

Ziel Reporterfeld

Editor Ziel Reporterfeld

Bestimmt, unter welchem Synonym die Reporter-Definition in Feldauflistungen (z.B. bei ungenutzten Feldern im Datensatztypeditor) zu finden ist.

Wichtig

Das Synonym darf maximal 6 Zeichen lang sein.

Reporter als CSV-Datei exportieren

Markierte Reporter-Definitionen aus der Liste können exportiert werden.

Reporter-Definitionen exportieren

Die Abbildung zeigt die Liste mit allen Reporter-Definitionen: (1) Checkbox, um Zeile zu markieren, (2) Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export

  1. markieren Sie die Zeilen, die Sie exportieren wollen

  2. klicken Sie auf den Button Markierte Daten als CSV exportieren CSV-Export

    Die CSV-Datei wird heruntergeladen und im Download-Ordner gespeichert (bzw. dem Ordner, der im Browser dafür eingestellt wurde).

    Der Dateiname wird automatisch generiert und heißt #Reporterdefinitionen.csv.

Exportiert wird eine Liste mit folgenden Informationen:

Spalte Bedeutung Anmerkung
ID
aktiv Y(es) oder N(o)
Typ Optionen:
@= Reporter zu verwiesenen Datensatz
S=Reporter für eigenen Datensatz
F=Reporter über Feldinhaltsliste
Name Bezeichnung des Reporters
Zeitstempel Y(es) oder N(o)
Syn z.B. Systemfeld-Synonym in Trigger-Synonym
Trigger
Quelle
Ziel
Ziel Reporterfelder